Videoclips: The KLF
Wohl keine andere Kunstform hat in den vergangen 30 Jahren unsere Alltagskultur so sehr geprägt, wie das Musikvideo, der Videoclip: Film, Werbung, Videospiele - sie alle sind in ihrer Ästhetik und ihren technischen Verfahren ganz deutlich durch das Musikvideo inspiriert worden. Grund genug, hin und wieder einige Clips hier zu posten. Heute mal mit den abgedrehten Briten von The KLF.
Ja, es gab eine Zeit, als Musik, die nun als House, Techno, Dance-Irgendwas oder so Trace-Hottentottenzeugs bezeichnet wird, als diese Musik unter dem Label Acid lief und etwas abgedrehtes, rebellisches und aufmüpfiges hatte. Ende der 80er sollte dann eine britische Band Namens The KLF eine deutliche Duftspur hinterlassen. Unberechenbar, einzigartigen und von Scheitel bis Sohle einfach nur cool, präsentierten sie ihre Vision der Muisk der 90er, mischten artfremde Stilmittel in ihren Songs und kreierten so ein Sound, der prägend für den Ambient, Techo, Trance und all das Rave-Zeugs sein sollte, aber auch im Gewässer der Rock ‘n‘ Roller fischte.
Ihr wohl bekanntester Song dürfte What Time Is Love? sein, welcher in teils erheblich unterschiedlichen Version veröffentlicht wurde. Dann wollen wir uns dies mal zu Gemüte führen
1988 erschien What Time Is Love? (Pure Trance Original). Nichts wirklich Verücktes, aber schon mal recht cool …. finde ich...
1990 dann What Time Is Love? (Live at Trancentral), nicht wirklich live, aber kling so. Deutlich verändert zum Pure Trance Original… aber keinen Deut schlechter. Ich find’s so sogar wesentlich cooler! Allerdings könnte es sich hier auch um die Stadium House Trilogy -Version handeln .. ich weiss es einfach nicht (Unterscheidet die sich zu Live at ... überhaupt? Ach komm, egal!)
1991 schliesslich America: What Time Is Love? mit Glenn Hughes am Mikro, der die Hütte ganz ordentlich rockt! Meine persönliche Lieblingsversion!
Und wenn wir schon dran sind, hier noch die Version der grossen, sträflich unterbewerteten Band The God Machine ... huh, sehr, sehr noiselastig!
The KLF stand übrigens für Kopyright Liberation Front oder Kings of Low Frequency.
Ja, es gab eine Zeit, als Musik, die nun als House, Techno, Dance-Irgendwas oder so Trace-Hottentottenzeugs bezeichnet wird, als diese Musik unter dem Label Acid lief und etwas abgedrehtes, rebellisches und aufmüpfiges hatte. Ende der 80er sollte dann eine britische Band Namens The KLF eine deutliche Duftspur hinterlassen. Unberechenbar, einzigartigen und von Scheitel bis Sohle einfach nur cool, präsentierten sie ihre Vision der Muisk der 90er, mischten artfremde Stilmittel in ihren Songs und kreierten so ein Sound, der prägend für den Ambient, Techo, Trance und all das Rave-Zeugs sein sollte, aber auch im Gewässer der Rock ‘n‘ Roller fischte.
Ihr wohl bekanntester Song dürfte What Time Is Love? sein, welcher in teils erheblich unterschiedlichen Version veröffentlicht wurde. Dann wollen wir uns dies mal zu Gemüte führen
1988 erschien What Time Is Love? (Pure Trance Original). Nichts wirklich Verücktes, aber schon mal recht cool …. finde ich...
1990 dann What Time Is Love? (Live at Trancentral), nicht wirklich live, aber kling so. Deutlich verändert zum Pure Trance Original… aber keinen Deut schlechter. Ich find’s so sogar wesentlich cooler! Allerdings könnte es sich hier auch um die Stadium House Trilogy -Version handeln .. ich weiss es einfach nicht (Unterscheidet die sich zu Live at ... überhaupt? Ach komm, egal!)
1991 schliesslich America: What Time Is Love? mit Glenn Hughes am Mikro, der die Hütte ganz ordentlich rockt! Meine persönliche Lieblingsversion!
Und wenn wir schon dran sind, hier noch die Version der grossen, sträflich unterbewerteten Band The God Machine ... huh, sehr, sehr noiselastig!
The KLF stand übrigens für Kopyright Liberation Front oder Kings of Low Frequency.
Labels: Cool Stuff, Videoclips
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Abonnieren Kommentare zum Post [Atom]
<< Startseite